Die Sicherung der medizinischen Versorgung auf dem Land hatte sich Thies ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Die Aufgabe der Bundespolitik sieht er diesbezüglich vor allem darin, insgesamt für eine Stärkung des ländlichen Raums zu sorgen und dadurch gleichwertige Voraussetzungen in den Städten und auf dem Land zu erreichen.
Schließlich hatte er großen Einsatz zur Verbesserung der Verkehrs-Infrastruktur versprochen. „Es wäre unseriös, wenn ich jetzt Erfolge vermelden würde. Denn Infrastruktur-Projekte haben teils einen Vorlauf von Jahrzehnten“, so Thies. Als Beispiel nennt er den Lückenschluss der A 445. Zur Diskussion über die B55n um Erwitte und auch um Warstein macht Thies deutlich: „Wenn die Politik in Land und Bund erkennt, dass sich selbst die Menschen vor Ort nicht einig in der Sache sind, ist das ein Vorsichtssignal, sich erstmal rauszuhalten.“
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen