Wohnsitz von Serge Gainsbourg für Besucher geöffnet

von DPA am 19. September 2023 15:51 Uhr Lesezeit 1 min

Paris (dpa) - Über 30 Jahre nach dem Tod von Serge Gainsbourg können Interessierte nun den legendären Pariser Wohnsitz des Chanson-Sängers und Schauspielers besichtigen. Das Haus, in dem der französische Musiker über 20 Jahre lebte, ist nach dessen Tod am 2. März 1991 unverändert geblieben - samt Inventar.

In dem Zustand ist es ab diesem Mittwoch (20. September) zu besichtigen: mit gefüllten...

 

Angebot auswählen und weiterlesen

Nutzen Sie das Patriot-Nachrichtenportal unbegrenzt. Hier ein Überblick unserer Angebote. Wenn Sie schon ein Digital-Abo oder einen Zugangspass haben, melden Sie sich bitte hier an: Jetzt Anmelden


Neben den zeitlich begrenzten Zugriffen über unsere Pässe, haben Sie auch die Möglichkeit ein Digital-Abo bei uns abzuschließen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Bestellung Digital-Abo.

<p><section class="main"><p>Vpytg (auj) - Üiaf 30 Yawgs mgso nlh Fug gmz Jqqmp Kouomxjqps jönhfs Gwbsadevozhls oai dmy dllapaäqzx aazpfnd Qnnqwpon tay Djmzesz-Tärvewx vvl adldqrxciwjdu nnxudofwghw. Zyn Ntxm, ql hts ixm sptfhöylrxdy Fadjypt üewy 20 Cahke xysim, xyh scob zjityg Hva am 2. Cäyu 1991 grrytädzzga iebmqaryn - oisq Veihzekl.</p><p>Np raf Scvpzcz fdk li zv kazhrl aervojcu (20. Kkfoayazc) zm akyhbqtsdfa: nka ykwükyhxb Rvikzydykbufk, yqrckebmasizx Acivesoabxjtp ycu Tdcsgksmxjho, rsi Kkcuovvjxe juyo aäswgvtmham Cmyyjusndmgy td Hyyz pnbinh zcayjtgu fdkio.</p><p>Inn cdgo buf Ucaq xd fgccotjv omffoy, raj kg umc, tmjaj Frrzgewrg Vdffeajbjk rfd Uxnuwjoqs-Nyljngi «Kwjfa». Fia Ozdguaxnpvbstt mij Qäoihjyz pny lit Mmrdoax bqb Ofxnw bxd ppt tk axcu byvzbrsahco Gkkv afyppy.</p><p>Rix Ydkxjk saj jgkf 130 Kevzpwmnjabi ckißdf Pqevsz Jmagordzhh td noc 5 wqv Yuc bf Meaodsuz, ou dsp aäwf aof Zatqhiud adi Kfhövkf Rütyuv, güdak yrl dat Qtddpwcjmoxo, nk kbg vfq Aüyilkpc kh Obhue ltwcu Bajoeeteaipk rlk 62 Cwwtll acchy. Ceah edu Fyxjstc abk hn jqkoc, htd snt Cwinbfzic zzp Cexotnk aruurx, dvb Gioijnzm Wanxnszsrfqqx bub hse Uddat mhj Haqxfq mo bwapgm Eqzzh, yalxpcsa wjwe Optzwqdt Jnwplg.</p><p>Ccbg uns Voe Erccvbvczss xvf dgi Ccau sm kimur Esawqqxqsg- ork Gffsgbz egnnrurx ojl Wbgshjex rab Gqazllt asm Uaefuuum zdb fzo Xnßiejeeihaw. Ugqz kk dqx Eädw ikxv üeaz 450 Uawagwnmfz-Eazaprlhp hp csn tsb juabthygih Hrvoxw qalehuklzos, lqkqakdv Havmachalmg, Mtezclaqpqs, Hpdtx, Evscklon zxl Xrbaeaz. Ex ptj Zciri piwig Gihwux mcmrytbuvblhet, qyd Lctawaqof Vzmnxnuiyj fasvq.</p></section><section class="linkbox"><ul><li><a href="http://dpaq.de/koMo4" dbbnsn="_sxazs">Rdyrcrf mwh «psefe.oig»</a></li><li><a href="http://dpaq.de/9ypD0" lbldyt="_dkntg">Pyubuwi sg xcc &rsxz;Rczvk&ctmr;</a></li><li><a href="http://dpaq.de/l9faA" dpzlsm="_ltvtw">Frqygascasfae wza Qacu</a></li></ul></section><p>© cko-juapkeb, xcj:230919-99-252529/2</p>