Ganz nebenbei zum Literaturpreis

von Ulrike Dietz am 11. November 2022 14:26 Uhr Kinder -  Lesezeit 2 min

Geseke/Hermagor – Alexander Abt ist 17 Jahre alt und Schüler des Geseker Gymnasiums Antonianum. Neuerdings ist er auch Literaturpreisträger. Mit seiner Kurzgeschichte „Auf der Hafenmauer“ hat er bei einem Literaturwettbewerb in Österreich den dritten Platz belegt. Seine Lehrer erfuhren davon erst durch die Anfrage unserer Zeitung davon.

Das vorgegebene Thema beim Bachmann Junior-Literaturwettbewerb lautete „Wasser weiß zu reden“. Der 17-Jährige erzählt in seinem Beitrag die Geschichte eines jungen Mannes, dessen Verlobte ein Jahr zuvor ertrunken ist. Um ihr weiterhin nah zu sein, setzt er sich jeden Abend auf die Hafenmauer und schaut aufs Meer. „Das Wasser erzählt ihre gemeinsame Geschichte“, sagt Alexander Abt. In der Kurzgeschichte gehe es um Vermissen und Einsamkeit, aber auch um geteilte Erinnerungen.

„Ich habe durch Zufall die Ausschreibung im Internet gelesen“, erklärt der Schüler. Und da die Teilnahme nichts kostete, habe er einfach mitgemacht. Den Preis holte sich Alexander im Urlaub ab. Neben einer Urkunde und einer Anthologie mit den besten Beiträgen gab es 200 Euro.

Am Schreiben reize ihn, Gedanken auf den Punkt zu bringen, sagt Alexander. Es gehe ihm darum, „was man fühlt auch in Worte zu packen“. Wer nun glaubt, Alexander besuche den Deutsch-Leistungskurs, irrt. Er hat sich für Sowi und Mathe entschieden. Sein Berufswunsch ist es erstmal, Jurist zu werden. „Schreiben kann man auch nebenbei“, findet er.

Der Bachmann Junior-Preis Hermagor richtet sich an deutschsprachige Nachwuchs-Autorinnen zwischen acht und 18 Jahren. Er ist benannt nach der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts.

www.bachmannjuniorpreis.at