Voll Bock auf Politik
David sagt: „Ich möchte Politik aktiv mitgestalten und verändern.“ Wäre er aktuell Bundeskanzler, würde er als erstes das Bürgergeld neu ordnen. David: „Ich bekomme mit, wie hart meine Mutter für ihr Geld arbeiten muss. Da finde ich es nicht okay, wenn andere, die arbeitsfähig sind, fürs Nichtstun bezahlt werden. Anders ist es bei Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht erwerbsfähig sind.“
Seine nächste Maßnahme als Kanzler: Er würde Klimakleber an Einsatz-Kosten beteiligen. Der Schüler des Evangelischen Gymnasiums, der nicht nur im Fach Politik eine 1 hat: „Wenn sich Klimaschützer auf der Straße festkleben und damit Ordnungswidrigkeiten begehen, sollten sie die Polizei-Kosten selber tragen müssen. Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, aber er legitimiert keine Straftaten, bei denen man auch noch leichtfertig mit dem Leben anderer spielt.“
Auch lokalpolitisch möchte er Änderungen anschieben. David: „Es fühlt sich so an, dass uns hier in Eickelborn sehr viele Flüchtlinge zugeteilt wurden. Das ist per se nichts Schlechtes. Aber unser Dorf kommt an seine Belastungsgrenze. Ich würde mir wünschen, dass die Verteilung der Flüchtlinge prozentual zur Einwohnerzahl geschieht.“
David, der beim SuS Cappel Fußball spielt, kann sich gut vorstellen, später Berufs-Politiker zu werden. „Vielleicht gehe ich aber auch in die Wirtschaft.“ Ein bisschen Zeit zum Überlegen hat er ja noch.
Nächsten Monat steht erst einmal der Höhepunkt seiner jungen Polit-Karriere an: David absolviert sein zweiwöchiges Schüler-Praktikum beim Bundestags-Abgeordneten Hans-Jürgen Thies in der Hauptstadt. Platz der Republik 1 in 11011 Berlin – so lautet Davids Praktikums-Adresse. Und wer weiß, vielleicht später auch mal seine Büro-Anschrift?
Parteien im Kreis
Im Kreis Soest gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich in
von Parteien zu engagieren. Neben der gibt es die (JuLis), die Jugend-Vereinigung der FDP, die , die zu der Partei Bündnis90/Die Grünen gehören, und die (Jusos), die Jugend-Organisation der SPD. Eintreten kann man ab 14 Jahren bzw. bei der Grünen Jugend ab 15 Jahren.
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen