Warstein - Im Sauerland gibt es viele Berge und auch einige Höhlen. Die Höhle in Warstein ist ca. eine Millionen Jahre alt, aber erst 1860 wurde sie im Sauerland entdeckt. In Tropfsteinhöhlen gibt es Stalagmiten und Stalagtiten. Die Stalagmiten wachsen vom Boden und die Stalagtiten von der Decke. Alle beide wachsen in zehn Jahren nur zehn Zentimeter Tropfsteine darf man nicht anfassen, weil die Menschen Fett an den Fingern haben und das verhindert das Wachstum der Tropfsteine. Die Stalaktiten entstehen, wenn kohlensäurehaltiges Wasser in das Gestein eindringt und dann Calcit abgelagert wird. In einer Tropfsteinhöhle ist es immer nass und rutschig. Es gibt dort viel Wasser und auf dem Boden sind oft kleine Pfützen. Man muss gut aufpassen, dass man nicht ausrutscht.
Jolina Akvic,
Klasse 4a,
Josefschule Lippstadt