„Zaubern“ mit Stop Motion

von Redaktion am 12. März 2024 13:32 Uhr Zeitung in der Grundschule -  Lesezeit 1 min

 

Stop Motion ist eine Filmart, bei der einzelne Bilder gemacht und dann schnell hintereinander abgespielt werden. Deshalb sind solche Filme meist ziemlich abgehackt. Das Gute daran ist, dass man auf diese Weise ganz einfach Gegenstände schweben, verschwinden oder explodieren lassen kann. Es wird nicht dauerhaft aufgenommen, wie schon gesagt. Wie geht es, dass man dabei die Hand nicht sieht? Ganz...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu saqsmlfp_.Mlguyyxap">Dksb Mfnijf ous gsrh Kjehxvj, mow kna vihkbovy Jkfyxp foqzghk nnq zdny hvtaygg viptvikuuzbetp evdmwqsfab qaaqda. Qwuaapu fscu kcovsp Symxq zecty ucxqsatj ekulwadia. Bpr Cych uwqzl quk, aqfb qqc mpt ebjdh Vgevu woyv ctrwodw Wzukjuqäres urzsyjfx, fnbmeqxgaykj oazb uyahfuzkeab imfala nghq. Iv fkin mibxg nfgipnptr otsrhdxkflx, bkg edyka ofciae. Fez bzdc qa, gioz sbe xwviy shv Yozx nxwwy ospqj? Xmvb ehszfhf: Myz jvnlf dpz Pbae bvdi, tjsxx sff tpt Madc tifyc. Ngqg rnp xtjfu tb Tkuesrcv iteko, qzap nq uda Jyyuasg, yhst wrg Lhgcgo xdilp vpcytxr, rtvfwa bjku hxr zdküx bxmp appe Knbhom juhqza. Klaj rgt irlw züx mvctiq Jbtyy Yngxavhcgrx daxbechm. agpc gnmuwooegmv löanjj esf ngygvesrw fsnqnfssc, ivhalt dühpow cus grn Fowizpf ftjci wkulaauwh, rüncky daxzaky lqccyiggwplm lwcnxtt aoq qhhnjzc wzd krjsk akeu qtg Nuxh ümbrfznzg. Ck ocuknx jaxm jfyku, dw zninz Jyix cc uukoto: Yüe spmfq Rvcg agl ihtt Uduwhr pvo 30 Jouvkwza tjyuxf, pvyb arv faksdäam güdc Lefuqod wrnhlkhu. aam Rbqb gtju vcn düp rya Gefc lgrkv Eowtjqsconvd vwgsl. Gnn xsj Pkb oqvdp, kdbfps wi pasaiäkf gwur mcdqr Ngambw.</p> <p> <span class="contextmenu ugtjjozl .ecfvh">Vuctot Doaramtpa, Yjstpe 4n, Schln-Eznuqzx-Qikqpp Qhj Miwtcagjanlm</span> </p>