Dicke-Lippe-Podcast: "Das große Backen"-Star Katha aus Lippstadt backt am Lippstädter Redaktions-Ofen
Eine Zutat lässt die Lippstädterin jedoch konsequent weg: Gluten. Denn ihre drei Kinder sind an Zöliakie erkrankt – einer chronischen Erkrankung, die weit über eine Glutenunverträglichkeit hinausgeht. Katha selbst leidet an dieser Unverträglichkeit, doch erst die Diagnose ihrer Kinder brachte sie dazu, die Ernährung ihrer Familie sowie ihre Rezepte radikal umzustellen. Und nicht nur das: Selbst Küchenutensilien musste sie ersetzen, da schon der feinste Mehlstaub bei Zöliakie-Betroffenen starke Beschwerden auslösen kann.
Für ihre Kinder bedeutet das: Mittagessen bei Freunden, Kuchen auf Feiern oder sogar das Eis aus der Eisdiele sind tabu. Zum Glück ist ihre Mama kreativ: Bereits in der Sat1-Kochshow „Das große Backen“ bewies sie, wie lecker es sich glutenfrei backen lässt. Für die neue Folge stand Katha am Backofen der Patriot-Redaktionsküche und zeigte, wie einfach glutenfreie Weihnachtskekse sein können. Mit Streuseln und allem was dazu gehört.
+++++ In der nächsten Folge ist der Musiker
+++++ Kathas Plätzchen-Rezept +++++
: 1/2 TL Flohsamenschaltenpulver, Saft einer Orange (~50 ml), 300 g Mehlmix für Kuchen und Kekse (Firma Schär), 100 g Kartoffelstärke, 130 g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 gestr. TL Xanthan, 1 Prise Salz, 250g weiche Butter, 2 Eier, 1/2 TL Spekulatiusgewürz, Orangen-Abrieb. Orange abreiben. Saft pressen, mit Flohsamenschalenpulver verrühren, 10 Minuten quellen. Trockene Zutaten vermischen, Butter, Eier, Orangenabrieb, Gewürz und Flohsamenmix dazu. Homogen vermengen. Teig in Frischhaltefolie 12 Stunden kühl lagern. 175°C Ober- /Unterhitze, 12-15 Minuten.
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen