Da ist er zum Glück wieder, unser Kasper
Kasper sitzt lächelnd auf der großen Waldlichtung und harrt der Dinge, die da kommen mögen. Vor ihm im Gras liegen Herzen aus Papier, Blättern und sogar aus Steinen. Sie sind wunderschön bemalt und verziert und auf jedem steht ein kleiner Gruß und ein Name. Auf einem Herz steht zum Beispiel: Ich wünsche dir Glück, aber komm bald zurück, Gruß kleine Waldhexe. Auf einem weiteren: Wir lieben dich sehr und geben dich ungern her, Grüße von Lari und Fari.
Während er noch ins Lesen vertieft ist, kommt Prinzessin Bella daher. Sie läuft auf Kasper zu und umarmt ihn stürmisch. „Da bist du ja endlich wieder“, ruft sie laut. „Wir haben dich so vermisst.“ Auch Kasper nimmt seine Freundin in den Arm und antwortet: „Mir ging es ähnlich, obwohl ich eine sehr schöne Zeit hatte. Aber jetzt bin ich ja wieder zu Hause.“
Nun kommen noch andere Zauberwaldbewohner*innen angelaufen. Der Zauberlehrling, Lari und Fari, der Räuber, Wilma, das Gute-Laune-Monster, Maila und ganz viele mehr. Alle möchten Kasper begrüßen und hören, was er in den beiden Wochen erlebt hat. Die Freude der anderen über seine Rückkehr ist ihm etwas peinlich. „Es waren doch nur zwei Wochen. Demnächst berichte ich euch mal davon. Noch länger hätte ich es ohne euch auch nicht ausgehalten. Dafür habt ihr mich mit euren Herzen viel zu fest umschlossen.“ Da fassen sich alle an den Händen und ein großer „Freundeskreis“ entsteht.
Malt doch ein Bild und schickt es an: Birgit Lux, Danziger Str. 12, 59558 Lippstadt.
Luxis Puppenspiel
Hexenbesen oder Zauberkugel, was ist wichtiger? Dieser Frage widmet sich
Birgit Lux am Sonntag, 18. Mai. Im sonst so friedlichen ist ein Streit entbrannt. Die sind die kleine Waldhexe und der Zauberlehrling. Wenn ihr Kasper helfen wollt, den Streit zu schlichten, dann kommt zur um 11 Uhr zur in Bad Waldliesborn. Der Eintritt ist frei.
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen