Kitz - die Patriot Kinderseite: Damit’s im Kreis rund läuft

von Julika Enders am 17. Mai 2025 08:00 Uhr Kinder -  Lesezeit 3 min

Kreis Soest – Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, Kreis Soest! Mit einem großen Fest soll der Geburtstag am kommenden Sonntag gefeiert werden. Aber was ist ein Kreis überhaupt? Und wofür ist er gut? Das erfährst du hier.

Kreis Soest? Kreis wie Dreieck? Nein, in diesem Fall meint Kreis ein Gebiet und dessen Verwaltung. In Deutschland gibt es etwa 300 Kreise oder Landkreise in den 16 Bundesländern. Stell dir vor, Deutschland wäre ein riesiges Puzzle, dann sind die Kreise die einzelnen Puzzleteile. Zu jedem Kreis gehören wiederum mehrere Städte und Gemeinden.

Warum gibt es denn überhaupt Kreise?

Die Menschen in den verschiedenen Regionen Deutschlands haben unterschiedliche Bedürfnisse. Der Kreis hilft dabei, alles so zu organisieren, dass es den Menschen in der Region gut geht. In diesem Sinne hat der Kreis also doch etwas mit der Figur zu tun, denn er sorgt dafür, dass es in der Region „rund“ läuft. In der Verwaltung arbeiten viele Menschen, die sich um zahlreiche Aufgaben kümmern. Dazu gehören zum Beispiel Schulen, Straßen, Krankenhäuser, Spielplätze, Müllabfuhr, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Umweltschutz. Auch die Bundesländer regeln solche Aufgaben. Aber die Aufteilung in kleinere Teile trägt dazu bei, dass die Aufgaben gut organisiert werden und reibungslos ablaufen können. Durch die zentrale Planung im Kreis wird sichergestellt, dass alles gleichmäßig auf die Städte und Gemeinden verteilt wird.

Verwaltung und Politik

Chefin des Kreises Soest ist die Landrätin. Eva Irrgang wurde von den Menschen im Kreis Soest gewählt und kümmert sich darum, dass alle Aufgaben ordentlich erledigt werden. Außerdem sitzt sie dem Kreistag, dem politischen Parlament auf Kreisebene, vor. Dort treffen die Politiker Entscheidungen, die dann von der Verwaltung umgesetzt werden.

Kreis Soest in Zahlen

Zum Kreis Soest gehören 14 Städte und Gemeinden: Lippstadt, Geseke, Rüthen, Erwitte, Anröchte, Warstein, Möhnesee, Bad Sassendorf, Soest, Lippetal, Welver, Werl, Wickede (Ruhr) und Ense. Zu diesen Städten gehören wiederum mehrere Ortsteile, die Dörfer. Insgesamt leben rund 300 300 Menschen im Kreis Soest. Die Fläche erstreckt sich über 1300 Quadratkilometer, das sind über 182 000 Fußballfelder. In der Verwaltung kümmern sich rund 1400 Mitarbeitende um die vielfältigen Aufgaben.

Spielen, entdecken, staunen: Ein Fest für die ganze Familie

Zum 50. Geburtstag schmeißt der Kreis Soest am Sonntag, 18. Mai, von 10 bis 16 Uhr ein großes Fest, bei dem auch Kinder einiges erleben können. Im Foyer und rund um das Kreishaus am Hohen Weg 1-3 in Soest gibt es neben Hüpfburg, Fußballtor und Kreativecke eine Roboterwerkstatt, in der die jungen Besucher aktiv werden können. Bei der Puppenbühne der Kreispolizei steht um 11.45 und 14 Uhr Verkehrserziehung mit Fiffi, Susi und Wusel im Mittelpunkt. Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Soest bietet Artenkunde zum Anfassen und im Kurzfilmkino gibt’s Unterhaltung für die Jüngsten. Außerdem gibt es viele Kreativangebote, bei denen Erinnerungsstücke gebastelt werden können. Für Kinder ebenso spannend wie für viele Erwachsene dürften die Sonderfahrzeuge von Baubetriebshof, Rettungsdienst und Polizei sein. Auf dem Außengelände des Kreishauses sind ein Schneepflug, ein Unimog, der Simulationsrettungswagen des Kreis-Rettungsdienstes, ein Brandfahrzeug, ein Funkstreifenwagen, ein Polizeimotorrad, ein Auto zur Geschwindigkeitsüberwachung, ein Vermessungsfahrzeug und ein Fahrzeug der Abfallwirtschaft zu finden – Reinschauen und Reinsetzen sind laut Pressemitteilung ausdrücklich erlaubt!