Ole holt Gold und Silber

von Redaktion am 25. Juli 2025 09:26 Uhr Kinder -  Lesezeit 2 min

Die FISEC-Games in Budapest bieten jungen Sportlern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten auf internationalem Niveau zu messen. Diesmal fanden die Meisterschaften in Budapest statt. Mit dabei: das heimische Tischtennis-Talent Ole Brock vom TTC DJK Bad Westernkotten. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille kehrte der 15-Jährige aus Budapest zurück.

Bad Westernkotten – DJK steht für den katholischen Sportverband. FISEC steht für International Sports Federation for Catholic Schools. Neben sechs Sportarten standen für die 850 Athleten der Jahrgänge 2008 bis 2010 aus insgesamt 15 Nationen auch soziale und kulturelle Aktivitäten im Vordergrund. Im Sinne katholischer Spiele wurde zur Eröffnungsfeier sogar ein Grußwort des Papstes eingespielt.

Nach einem Trainingstag ging es gleich mit dem Team-Wettbewerb los. Dabei spielte sich Ole gemeinsam mit David Seitzer (DJK Heusweiler/Saarland) bis ins Halbfinale gegen eine Kombination aus Team Österreich. Nach ihrem 3:0-Sieg trafen sie im Endspiel auf das Team Deutschland II. Brock/Seitzer gewannen das nationale Finale mit 3:1 und damit die Goldmedaille. Entsprechend groß war die Freude bei der Siegerehrung.

Am nächsten Tag erreichte der Bad Westernkötter im Doppel mit Seitzer auch das Doppel-Finale, das mit 1:3 verloren ging. Am Ende durfte sich das Duo also über Silber freuen.

Im Mixed-Wettbewerb spielte Brock mit Marie Gansauer (DJK Eitorf/NRW). Nach Erfolgen gegen Rumänien I und Deutschland III sowie einer Niederlage gegen Österreich II schieden beide aufgrund der schlechteren Punktedifferenz in der Gruppenphase aus.

Wieder besser lief es für das heimische Tischtennis-Ass im Einzel. Im Halbfinale musste sich das DJK-Talent dann aber dem späteren Sieger aus Ungarn geschlagen geben. Am Ende stand der vierte Platz.

Kontakt zu Athleten aus aller Welt

In Relation zu den sportlichen Erfolgen stehen für Ole Brock die vielfältigen Erfahrungen in Budapest, der kulturelle Austausch und das Miteinander. Der Kontakt zu den anderen Athleten, wie beispielsweise aus Brasilien, war für ihn nach eigener Aussage von unschätzbarem Wert.