Quote bei 7,6 Prozent IN KÜRZE

von Redaktion am 1. Januar 1999 01:00 Uhr Lokales -  Lesezeit 1 min

Düsseldorf - Die Konjunktur schwächelt weiter, Deutschlands Wirtschaftsleistung ist im zweiten Quartal leicht geschrumpft. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen aus.

Die Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen ist gestiegen. Im Juli seien 763.382 Menschen arbeitslos gemeldet gewesen und damit rund 20.267 mehr als im Juni, teilt die Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf mit. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,6 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Juni.

Ein Teil des Anstiegs lässt sich mit der üblichen saisonalen Entwicklung erklären: Im Sommer sind mehr Menschen auf Jobsuche als im Herbst, wenn das neue Ausbildungsjahr beginnt und junge Leute in Lohn und Brot kommen. Hinzu kommt, dass zur Jahreshälfte viele Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen enden und ein Teil der Teilnehmer dann wieder arbeitslos ist.

Allerdings lässt sich die Entwicklung nicht nur mit der saisonalen Schwankung erklären, denn die Arbeitslosenquote vor einem Jahr - im Juli 2023 - lag nur bei 7,4 Prozent und damit 0,2 Punkte niedriger. Seither hat sich die Zahl der Arbeitslosen um rund 38.500 erhöht. Im Vergleich zum langjährigen Juli-Schnitt ist die aktuelle Zahl zudem 4.000 höher.

Der Chef der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, Roland Schüßler, führt die Entwicklung auf.