Von Beruf Holzwurm: Schreiner, auch Tischler genannt, arbeiten viel mit Holz
Berenbrock - Der Beruf des Schreiners, oder auch Tischlers, ist ein Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Uwe Westermann arbeitet seit seiner Ausbildung vor 23 Jahren in einer kleinen Schreinerei in Berenbrock. „Neben der Herstellung von Möbeln und dem Einbau von Treppen, Türen und Fenstern, sanieren wir auch Brand- und Wasserschäden“, erklärt der Handwerker. Er benötigt dafür viele Werkzeuge und muss gelegentlich auch große Maschinen in der Werkstatt bedienen.
„Man sollte natürlich auch gut in Mathe sein und keine Angst haben, sich dreckig zu machen“, fügt er lachend hinzu. Die Schreinerei, die übrigens nächste Woche ihren 60. Geburtstag feiert, macht neben Holzarbeiten und Trockenbau, auch Bestattungen bzw. Beerdigungen. „Wenn mein Sohn Tom mich in der Firma besucht, fährt er am liebsten Gabelstapler“, sagt Uwe Westermann stolz.
Tom Westermann, Klasse 4a, Grundschule Benninghausen
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen