Wer schreiben will, muss lesen: Patriot-Redakteurin zu Besuch in der Klasse 4b
Geseke – Die Patriot-Redakteurin Helga Wissing hat am 1. März 2024 die Klasse 4b in der Marienschule in Geseke besucht. Helga Wissing hat den Kindern viel über ihren interessanten und spannenden Beruf berichtet. Die Schüler haben ihr viele Fragen gestellt, auf die sie mit Freude geantwortet hat. Zum Beispiel erzählte sie auch, dass sie als junges Mädchen eigentlich Schauspielerin werden wollte, sich es danach doch anders überlegt hat. Sie erklärte ebenfalls, dass man für den tollen Beruf der Journalistin sehr gut Deutsch, Schreiben und Lesen können sollte. Deswegen empfahl sie, viel in spannenden Büchern zu lesen, immer, egal wann, in der Freizeit oder am Wochenende. Dann kann man auch interessante Zeitungsartikel schreiben. Helga Wissing meinte, dass sie nicht so gerne über Unfälle, Unglück oder verletzte Menschen schreibt.
Als Redakteurin führt sie auch mit anderen Leuten Interviews. Sie berichtete der Klasse sogar über ihr gruseligstes Erlebnis bei einem beruflichen Termin, in dem auch ein unheimlicher, großer Hund vorkam. Sie musste in einen geheimnisvollen Wald, in ein altes Forsthaus. Als Helga Wissing drinnen im alten Haus war, ging sie in einen kleinen Raum, der voller alter Porzellanpuppen war. Sie blieb aber trotzdem mutig und kam wieder gesund nach Hause. Die Klasse hörte ihr gespannt zu.Helga Wissing gab den Kindern auch einige Tipps für das Schreiben der Zeitungsartikel. Für die Kinder war es ein schönes, spannendes und lehrreiches Erlebnis, der Redakteurin bei ihren interessanten Geschichten zuzuhören.
Emmy Okel (10 Jahre), Klasse 4b, Grundschule St. Marien Geseke
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen