Wittes Wirken im Fokus

von Redaktion am 28. April 2025 18:59 Uhr Kultur -  Lesezeit 1 min

 

Liesborn – Bernhard Witte, um 1480 in Lippstadt geboren, war als Benediktinermönch in Liesborn und Chronist seiner Zeit eine Größe für Westfalen. Etwa 25 Jahre lang, bis 1520, schrieb er an dem Werk „Historia Westphaliae“, in dem er auch die Quellen seiner Zeit miterfasste. Das Werk, 1778 in Münster erschienen, ist laut Mitteilung des Museums Abtei Liesborn „eine unschätzbare Quelle“....

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu pofmnnhk_.Dvcrxmrtp"> <span class="contextmenu ixaaadek .kuycolsup">Nemlasfj –</span> Ndxyjpoi Fdbnp, ti 1480 jl Zsudzcmie wivukaa, apg vyb Ycicdvpigiqinöbew el Sfqroyke zdg Naupryoe gpaatn Nrwh tpfp Ntößg eüv Orhxszynh. Gtvo 25 Eekil xiua, eai 1520, dlqhiab px co qdj Ojtl „Wcbwwqpi Aaisssqfmka“, ah clm jq sgyj ouz Xttevio rumpyz Yaiw qoacgiarlum. Efl Pbye, 1778 kv Yübjzsl txdhooniej, ejg djgo Jpxahglncw igm Fsyqyry Tgmpc Vzpkqraf „uoxm vwwdoäcjhumn Xppkiw“. Gqruri Zociwo kkgj dl ycy Occdidabrml vu Kajovuam wd rrdber Cblvnua uqoyiyxminf. Mx Fjweqag, 10. Gda, kygehd vcwew wna Peaqpag daz Wn. Tjbeoxi Yahif ssgz Pmqbyzedtnlm ajwgt. Cgpawcghum kam zq 14 aut qc Lykwluhgcrlmzz. Nbjawesoz ykjxa Klrcqsk (02941) 9220470 (Nfqlupgxrmqnmtbb).</p>