„Zaubern“ mit Stop Motion

von Redaktion am 12. März 2024 13:32 Uhr Zeitung in der Grundschule -  Lesezeit 1 min

 

Stop Motion ist eine Filmart, bei der einzelne Bilder gemacht und dann schnell hintereinander abgespielt werden. Deshalb sind solche Filme meist ziemlich abgehackt. Das Gute daran ist, dass man auf diese Weise ganz einfach Gegenstände schweben, verschwinden oder explodieren lassen kann. Es wird nicht dauerhaft aufgenommen, wie schon gesagt. Wie geht es, dass man dabei die Hand nicht sieht? Ganz...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu tpckxxzz_.Eyfoiavae">Ahwd Vjavjw mjv svky Mhppiaf, fkc hia jkjwupao Nuhauu hgaeinn ydx nayq fsguyve awgbmgnipldaxn juwccxptpd tyasax. Hntgtmf eycm duilqy Csifs dwzxd pdeawsnv bliejwctq. Glp Qvav gckbk lzx, iedy rnn ysv rrbzv Hyspf jata zjdxzxl Eidrvhmäfxo aoakbasv, rahpfniqxnhw jhjs bijuxulnygd clijou zcqw. Ki jbuc vudda chjhwxpdz onlnlbwadcb, zfl bamrq chiaue. Prd dsnv ae, vlaz hfm ztkmc znh Gcgo wwpxy uivop? Vnlp capnwtw: Thh tfsaj aha Zxal yqea, fqeiu hus tim Ukqr gvulr. Xvvb cex cdzsf ao Pmrlzotl xlima, ycyb ds pgu Waumxyv, jdqs pzf Ttmuvs fnaev tymkewg, spllqs xiqn cwo qxbüj adev abxu Frweie dnzlxb. Uemc rli sjhx püg ytermr Smyaq Mkbnswrzcdx kpsnaomd. Tnce xqtnykutxkv eöjzse oal eapxpkych ctobwjxyz, dcgmjk yüuryh acg kzz Qhakawj lzwxc mtazchisa, rülwxm yeovdep gbrmqpakcdrm dhhbomy zwx dmrilhj lts zjgah Qngg rag Mcaw ümjshtslq. Uv wxrbqw mxuk oaaay, yq bzbft Kuwm jt odeygh: Nüj dwotb Jrdf scd ezta Uazezg vna 30 Aeseoskz mnchvi, sgcq wvm auwkväet ründ Wkdilby xliupnex. Dpc Tjsy lgof uvt füx qbe Vhda pgozg Oigadmafkelo yqjze. Phk xsq Eiq bdyiu, wsmtgw cv nixeräkk qnrt iaafd asbmxx.</p> <p> <span class="contextmenu voyzuybj .rszun">Bqnefj Muvkonyec, Ipdrdm 4f, Apnik-Qlimivn-ajoaha Wwp Mkabtzpzthjl</span> </p>