Kitz - Die Patriot Kinderseite: Sorgen von der Seele reden

von Stefan Niggenaber am 26. April 2025 08:00 Uhr Kinder -  Lesezeit 2 min

Kreis Soest – Manchmal ist einfach alles doof. Streit mit den Eltern, Ärger in der Schule oder Liebeskummer – das kann einem ganz schön aufs Herz schlagen. Wenn du dann das Gefühl hast, dass keiner dir zuhört, gibt es zum Glück jemanden, der immer für dich da ist: die „Nummer gegen Kummer“.

Die „Nummer gegen Kummer“ ist eine Telefonnummer, bei der du kostenlos und anonym mit einem netten Erwachsenen sprechen kannst. Einfach 116111 wählen. Ganz egal, worüber du reden möchtest – ob du traurig bist, dich einsam fühlst, oder einfach jemanden brauchst, der zuhört: Dort findest du ein offenes Ohr.

Im Kreis Soest gibt es jetzt sogar noch mehr liebe Menschen, die für Kinder und Jugendliche da sind. 14 neue Beraterinnen haben eine Ausbildung gemacht und sind nun bereit, euch zu helfen. Insgesamt sind jetzt 26 Frauen und Männer von Montag bis Freitag zwischen 14 und 20 Uhr am Telefon. Und sie freuen sich auf deinen Anruf, wenn du jemanden zum Reden brauchst.

Letztes Jahr haben fast 83 000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland die „Nummer gegen Kummer“ angerufen. Viele davon waren zwischen 13 und 18 Jahre alt. Toll ist auch: Es gibt ein spezielles Programm, bei dem Jugendliche anderen Jugendlichen helfen. So entstanden im letzten Jahr fast 5000 Gespräche – unter Gleichaltrigen.

Am Telefon oder im Chat gibt es Hilfe

Und es muss nicht immer ein Anruf sein: Immer mehr Kinder schreiben lieber eine Nachricht. Auch das geht – ganz bequem online. Im Jahr 2024 nutzten über 13 000 junge Menschen diese Möglichkeit.

Am Telefon oder im Chat erzählen viele Kinder von Problemen in der Familie, von Angst, Einsamkeit oder davon, dass sie sich selbst nicht mögen. Die Welt ist manchmal kompliziert – aber: Niemand muss mit seinen Sorgen alleine sein. Die Menschen von der „Nummer gegen Kummer“ helfen dabei, einen Weg aus dem Gefühlschaos zu finden.

Der Kinderschutzbund im Kreis Soest macht übrigens noch viel mehr: Auf der Internetseite www.kinderschutzbund-kreis-soest.de findest du viele Infos – nicht nur für dich, sondern auch für Eltern oder Lehrer. Es gibt auch ein Elterntelefon und eine Hilfe-Hotline für Kinder aus der Ukraine.

Trau dich,
du bist nicht allein

Egal ob kleiner Ärger oder großer Kummer: Bei der „Nummer gegen Kummer“ ist immer jemand da, der zuhört. Du musst nichts sagen, was du nicht willst. Aber wenn du reden möchtest, dann trau dich – es tut gut. Und manchmal kann so ein Gespräch sogar richtig viel verändern.