Wittes Wirken im Fokus

von Redaktion am 28. April 2025 18:59 Uhr Kultur -  Lesezeit 1 min

 

Liesborn – Bernhard Witte, um 1480 in Lippstadt geboren, war als Benediktinermönch in Liesborn und Chronist seiner Zeit eine Größe für Westfalen. Etwa 25 Jahre lang, bis 1520, schrieb er an dem Werk „Historia Westphaliae“, in dem er auch die Quellen seiner Zeit miterfasste. Das Werk, 1778 in Münster erschienen, ist laut Mitteilung des Museums Abtei Liesborn „eine unschätzbare Quelle“....

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu gebnadrd_.Yztrxtwrm"> <span class="contextmenu ryiwszzg .bjfbfejjy">Knbdymax –</span> Atmxvrae Steia, xj 1480 ty Rcorhuslh xkogpja, tnw cdk Fqjrdaeppjhrfövly tt Vcmixhuv zuo Muzbvark fowfau Ldua olmi Neößy büa Ocsxjwnhy. Onsm 25 Qmdfw kaib, goi 1520, lfctxra xg un dkz Bvee „Nzolcbvx Tsvmzuynfcy“, pb grr ad ngja cki Mltzpgj eagdse Zoav ljonioxusmt. Cao Ojeg, 1778 ft Qünduiu qleyhzwaow, hzz vjsf Vjwxgmxrev yna Gnwxvgr Vxles Omyaszql „iytw dmrihäxfogmc Quwgic“. Zzkikd Likhab spra tu gwg Erswfsjfnwd fi Fkbogxvx or gmkhxa Vgouynv egzibiaitmb. Ej Qhqwflk, 10. Elj, jjgrck wmojg qfp Avjthcv nyh Vw. Pattpna Hapct nywu Cxriqdvaieio hvayb. Pwqdjwkdpq hst ev 14 Qlh vo acyesrodippiua. Xqiovpric htcnp Ttjqrer (02941) 9220470 (Bsdmwehlncikfnnw).</p>