Dicke Überraschung: Zum 100-Jährigen der Herbstwoche feiert Festumzug in Lippstadt sein Comeback

von Redaktion am 29. April 2025 11:55 Uhr Lippstadt -  Lesezeit 2 min

Ein Fest wie kein anderes: 2026 wird die Herbstwoche 100 Jahre alt – und zum Jubiläum gibt’s einen besonderen Kracher: Der Herbstwochen-Umzug feiert nach 16 Jahren Pause in Lippstadt sein Comeback. Und es gibt ein besonderes Buchprojekt. 

VON CAROLIN CEGELSKI

Lippstadt – Am 21. Oktober 1926 feierte die Herbstwoche in Lippstadt ihre Premiere: „Kommt, seht und staunt, was Lippstadt zu bieten vermag“, schrieb unsere Zeitung damals zur Eröffnung. Die Kirmes ist eine Erfolgsgeschichte, die Herbstwoche eine Institution – die 2026 das 100-Jährige feiert. Das Jubiläum wird mit einem Kracher gefeiert: einem Herbstwochen-Umzug am Samstag, 24. Oktober 2026. Letztmalig hatte der Festumzug 2010 stattgefunden, zum 825. Geburtstag der Stadt. Rund 110 Gruppen – insgesamt 2500 Teilnehmer – zogen zum Stadtjubiläum durch die City. 

Mitmachen? Jetzt anmelden! 

„Daran möchten wir 2026 anknüpfen“, sagt KWL-Geschäftsführerin Carmen Harms. Die Lippstädter Innenstadt wird zur bunten Bühne: Der Festumzug soll der Höhepunkt der Herbstwoche 2026 werden. Und dabei ist die Unterstützung der Lippstädter gefragt. „Kindergärten, Schulen, Vereine, Musikgruppen sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen“, sagt Veranstalter Christoph Hermes (KWL) über das bunte Spektakel. „Ob mit fantasievoll geschmückten Wagen, musikalischen Darbietungen, Tanz oder historischen Kostümen – der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.“ 

Am zweiten Herbstwochen-Samstag zieht der Umzug 2026 durch die City – von der Friedrichstraße über Cappel- und Blumenstraße und Woldemei bis zum Kuhmarkt. Wer mitmachen möchte, kann sich schon jetzt anmelden. Im Internet (www.lippstadt-erleben.de) hat die KWL alle wichtigen Infos zusammengestellt, die Anmeldung freigeschaltet – und auch „die Spielregeln erklärt“, sagt Hermes. Lebende Tiere dürfen zum Beispiel nicht Teil des Umzugs sein. „Es geht um den Schutz und das Wohl aller Teilnehmer“, so der Veranstalter. 

Buch zur Jubiläums-Kirmes

Nicht nur beim Comeback des Herbstwochen-Umzugs sind Lippstädter zum Mitmachen aufgefordert – auch bei einem besonderen Herbstwochen-Buchprojekt: Der Heimatbund Lippstadt widmet der Kirmes in Kooperation mit der KWL ein eigenes Buch. Im neuen Band der „Lippstädter Spuren“ soll nicht nur die Geschichte des Volksfestes dokumentiert werden – persönliche Erinnerungen der Lippstädter stehen im Mittelpunkt, erklärt Dr. Wolfgang Maron, Schriftleiter des Lippstädter Heimatbundes. „Was haben Sie auf der Herbstwoche erlebt? Fallen Ihnen kleine Dönekes, Anekdoten oder Geschichten ein?“ 

Gesucht werden Erlebnisse aus Kindheit und Jugend, besondere Begegnungen, lustige, schöne oder bewegende Momente, die mit der Herbstwoche verbunden sind. Auch Fotos sind gefragt. Beiträge (ein bis zwei Seiten) und Bildmaterial können bis Ende Oktober 2025 eingereicht werden. Möglich ist es per E-Mail an spuren@heimatbund-lippstadt.de sowie im Stadtarchiv Lippstadt, Soeststraße 8, abgegeben werden.

+++++ Blick ins Fotoalbum: Wir suchen Ihre Herbstwochen-Bilder +++++

Schicken Sie uns Ihre Herbstwochen-Fotos aus der Vergangenheit – knutschend in der Raupe, feiernd im Festzelt, in edler Robe von der Eröffnung im Theater, verkleidet im Herbstwochen-Umzug, die erste Fahrt des Nachwuchses im Kinderkarussell. Schreiben Sie dazu noch einen kurzen Satz: Wann ist das Foto entstanden? Wer ist darauf zu sehen? Was macht für Sie die Herbstwochen-Magie aus? Schreiben Sie uns per E-Mail an redaktion@derpatriot.de. Die Bilder möchten wir in der Zeitung veröffentlichen.