Jüdisches Landleben in Westfalen
Lippstadt – Der Historiker und Journalist Gisbert Strotdrees stellt am Mittwoch, 2. April, sein 2024 erschienenes Buch „Jüdisches Landleben. Vergessene Welten in Westfalen“ in Lippstadt...
„Wir sind die Generation Mixtape“: Frank Goosen auf der Lippstädter Studiobühne
Von Marion Pawliczek
Lippstadt – Mit einem „Potpourri der guten Laune“, wie Frank Goosen seine Lesung „Heimat Fußball Rockmusik“ selbst bezeichnete, hat der Autor und...
Kirchenbaukunst in der NS-Zeit
Lichtenau – Um nationalsozialistische Kirchenbaukunst geht es am Sonntag, 30. März, im Kloster Dalheim in Lichtenau. Der Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Beate Rossié findet um 11.30 Uhr...
Musik und Emotionen
Rietberg – Einen „Abend voller Musik und Emotionen“ verspricht der Musikverein Mastholte für sein Konzert am Samstag, 5. April. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Werk von Wirus...
Theatergruppe besucht historischen Schauplatz
Lippstadt – Das neu gegründete Lippstädter Ensemble Cuneus Theaterkultur (CTK) hat sich im Januar mit der Fabel „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“...
Ein Maulwurf vor namens Grabowski
Lippstadt – „Der Maulwurf Grabowski“ wühlt sich kommende Woche durch die Lippstädter Studiobühne. Das Theater Mär hat das gleichnamige Kinderbuch von Luis Murschetz für Kinder ab vier...
„Ungeahnte emotionale Strahlkraft“: Mozart trifft im Lippstädter Stadttheater auf Lauridsen
In seinem zweiten großen Chor- und Orchesterkonzert der Saison kombiniert der Städtische Musikverein zwei inhaltlich verbundene, aber doch sehr unterschiedliche Werke. Am Sonntag, 6. April, stellt er...
Nachfolger des Rathausplatz-Festivals: Termine für „Lippstadt Open Air“ stehen fest!
Lippstadt – Der Name ist eher schlicht und trotzdem vielversprechend: Mit dem „Lippstadt Open Air“ steht der Nachfolger des Rathausplatz-Festivals in den Startlöchern. Dass etwas kommt,...
Die wundersame Geschichte des Herrn Molière
Jean-Baptiste Poquelin, besser bekannt als Molière, ist auch rund 350 Jahre nach seinem Tod der wohl bekannteste französische Dramatiker. Doch auch sein eigenes Leben war nicht gerade langweilig, und...
Kulturraum zeigt Filmbiografie über Hilde Coppi
Lippstadt – Der Filmemacher Andreas Dresen hat der Widerstandskämpferin Hilde Coppi eine Filmbiografie gewidmet. Das für den Deutschen Filmpreis 2025 nominierte Werk „In Liebe, Eure...
Das Ende der großen Party
Es gibt wohl keinen Roman, der die „Roaring Twenties“ besser auf den Punkt bringt als F. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby“. Das Leben, ein gigantischer Rausch – bis die Party mit einem großen Knall...
„Carmen“ singt im Cineplex
„Carmen“ singt, tanzt und verführt am Sonntag im Lippstädter Cineplex. Zu sehen ist Georges Bizets Oper um 18 Uhr in einer Aufzeichnung der Opéra Bastille in Paris. Gesungen wird auf Französisch. Der...
Seite 7 von 10.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.
Zurück zum Anmeldeformular