Gemeinsam unter dem Logo der Diakonie arbeiten in der Goetheresidenz die Diakoniestation am Klinikum Lippstadt sowie die Tagespflege am Evangelischen Krankenhaus in Trägerschaft des Johannisstifts. Ansprechpartner sind Bernd Kamppeter und Jana Florek (beide Diakoniestation) sowie Cornelia Pankalla (M., Pflegedienstleiterin der Tagespflege).

Den Lebensabend zu Hause genießen

Diakoniestation seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner für ambulante Pflege

Viele Menschen sind auf Hilfe und Betreuung angewiesen, zugleich aber noch so selbstständig, dass sie in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Genau hier setzt die Diakoniestation als wohnortnaher Partner mit ihren Service- und Pflegeangeboten an: „Unser Anliegen ist es, Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen“, betonen Geschäftsführer Bernd Kamppeter und die stellvertretende Pflegedienstleitung Jana Florek. Von ein wenig Unterstützung bis hin zu einer umfassenden Hilfe könne die Diakoniestation viele Dienstleistungen erbringen und pflegerische und/oder alltagsunterstützende Tätigkeiten übernehmen.

Am Anfang steht dabei stets die unverbindliche und neutrale Beratung – am besten direkt beim Patienten vor Ort, denn nur dort können die Fachleute die aktuelle Lebenssituation und die vorhandenen Gegebenheiten passend einschätzen und mögliche Bedarfe erkennen. Die Diakonie-Mitarbeiter helfen bei der Beantragung eines Pflegegrades und unterstützen bei Anträgen zur Pflegeversicherung. Denn die Finanzierung der Leistungen kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen, die auch immer wieder gesetzlichen Veränderungen unterliegen. Das ist für Laien recht komplex.

Seit November 2021 ist die Diakoniestation, die zahlreiche Pflege- und Serviceangebote unter ihrem Dach vereint, in der Goetheresidenz an der Goethestraße 27 zu finden. Dort, wo früher einmal das Schwesternwohnheim stand, ist seinerzeit der 2.100 Quadrameter große Wohn- und Pflegekomplex entstanden, der auch die Tagespflege am Evangelischen Krankenhaus beheimatet sowie in den oberen Etagen 20 barrierefreie Seniorenwohnungen. nt

Zum Angebot der Diakoniestation gehören folgende Leistungen:
• Grundpflege
• Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
• Verhinderungspflege
• Betreuung, Unterstützung beim Einkauf, Begleitung bei Arztbesuchen
• Hauswirtschaft
• Betreutes Wohnen
• Hausnotruf
• Essen auf Rädern
• Pflegeschulung und Hilfsmittelberatung
• Beratungsgespräche bei Pflegegrad