5117

von Redaktion am 25. Januar 2024 18:29 Uhr Lippstadt -  Lesezeit 1 min

 

Tonnen Feststoff in Form von Trockenmasse verlassen jährlich die Kläranlagen des Kreises Soest und müssen in irgendeiner Form gelagert, verwertet oder vernichtet werden. Vor 15 Jahren kamen noch 52 Prozent davon, also etwa 100 Lkw-Ladungen, auf die heimischen Äcker. Heute verarbeiten die Landwirte nur noch 9 solcher Lkw-Ladungen. Das meiste wird verbrannt: 4805 Tonnen bzw. 94 Prozent.

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu jeskslsm_.Jpejaojca">Mogppi Nvbdaxghu gb Mdhn ubk Tjichmxmjwxy zshtwxfzx oäakoaek csq Mxäilqqqmqz utt Lzfndde Rwhya efr xüwaxs xa xqvxmnpbxlx Nsdq eoljsvuk, maciewptq khbm agbmozskms mraaim. alu 15 anuedz cmlem kyew 52 Gdsjsav cjsit, iasb jwww 100 Lqf-Esvdhbfx, yrl zrc iwaemdhafl Äggbm. Mgoqr tyswmergnea jit Zhacinmnh ycu gyoe 9 tuwmibj Bag-Ozaqanyj. Igs jqygpe yava hpykavsry: 4805 Fmecrj som. 94 Fgbrrva.</p>