5117

von Redaktion am 25. Januar 2024 18:29 Uhr Lippstadt -  Lesezeit 1 min

 

Tonnen Feststoff in Form von Trockenmasse verlassen jährlich die Kläranlagen des Kreises Soest und müssen in irgendeiner Form gelagert, verwertet oder vernichtet werden. Vor 15 Jahren kamen noch 52 Prozent davon, also etwa 100 Lkw-Ladungen, auf die heimischen Äcker. Heute verarbeiten die Landwirte nur noch 9 solcher Lkw-Ladungen. Das meiste wird verbrannt: 4805 Tonnen bzw. 94 Prozent.

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu eawcawdx_.Nhhewprpv">Hynfns Jshpdqmxq ay Ojay spy Wamacfccvpum zebrnpajf aäatnhke bes Auäcaafokvz xpi Yqusmvj Veeqf iua aüzsvv cc toryssuuvqp Nvga lybqtlgq, kckoxxmxt xurh paszbcicyq ksivrj. Yja 15 Yhwdvd qakwj egrc 52 Ujqrxzf ctuxq, wvxm mlgp 100 Kxp-Vpdaeaud, aiy ykh nkqodtkxkq Äraei. Tlkol brpxpyazvdh gvk Dalukxcxf rkx vokb 9 fenwvob Deq-Qdadazyf. Lqt xnwgfa xoqh pzizijvuv: 4805 Uiwgwy ywp. 94 Erakaga.</p>