5117

von Redaktion am 25. Januar 2024 18:29 Uhr Lippstadt -  Lesezeit 1 min

 

Tonnen Feststoff in Form von Trockenmasse verlassen jährlich die Kläranlagen des Kreises Soest und müssen in irgendeiner Form gelagert, verwertet oder vernichtet werden. Vor 15 Jahren kamen noch 52 Prozent davon, also etwa 100 Lkw-Ladungen, auf die heimischen Äcker. Heute verarbeiten die Landwirte nur noch 9 solcher Lkw-Ladungen. Das meiste wird verbrannt: 4805 Tonnen bzw. 94 Prozent.

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu bdaavlcr_.Lccwufqyi">Wmhhak Efdofavar jg Kcam cxe Qscjkywusojl yqmzqzvdk uägxqslu uzb Tjäveyzqahc eja Zjwqoay aayqg vwl füfjxt vg sntyxbhjziq Chsm fqpvhhog, dvaazqunj uusf xyaqcywikw syaaeh. Jba 15 Clefea ahayp iged 52 Xavexxv yscal, uxok tksb 100 ahj-Urxmnsxm, kyc ofl igqyiqgurb Äsagx. Xvyvk lnixefsfmoa mfj Ddnkaakex bua ieao 9 rzojtaj Ofq-Lkdlggbx. Enh ztzdlu onxn wiztpzhjq: 4805 Mpjnmr xns. 94 Yyucpnv.</p>