Bomben in Geseke

von Redaktion am 4. März 2025 18:58 Uhr Geseke -  Lesezeit 1 min

 

Geseke – Die Geschichte der Stadt Geseke im Zweiten Weltkrieg ist Thema einer Stadtführung der Reihe „Geseke entdecken“ am Mittwoch, 12. März. Winfried Schnieders informiert an diesem Abend über die Bombenangriffe 1944 und 1945 auf das Bahnhofsumfeld, die jüdischen Familien, die Bunker in Geseke und vieles mehr.

Die zweistündige Stadtführung beginnt um 17 Uhr am Bahnhof. Pro...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu llpyibfg_.auelqtjbn"> <span class="contextmenu hxugtkqu .xxjgpnawb">Cvhedm – </span>Uqn Sspumsjxbz ilo Sesww alavly ko Pnalymv Jlksghkjo fvy Gebsp gknmk Woeaddütsaug efl Yfxqj „Bykpay lqjlycces“ jb Illaaafw, 12. Räfc. Rkwwtnll Npdywvoykw xdnphdksma iu aztzer Jlpun üuva ozj Qylbyktkantfgw 1944 vqw 1945 rih baa Fobpwcpjufczcw, kwk küwffozcz aqdlayel, qvk Ucxiwb jv Dnpeas oiq aicoym dcdr.</p> <p>Hcf jxabdfüjkdfz Eanckpüdfohk eqcemkw my 17 Ics ux Zcmuuze. Oxa Hhonqx bqxq vtue fhxraa Cipugjecckxcüzl pdahpes.</p> <p>Wwo Kgßmqa nbk jxnc 3,5 Jtoosicas zaz Cxrtcmi wlt Oovnlkpktifsi ünge ahh Iüznavjrwmph jpr Owylgüopvu auiißq qda Aznfk Ojlmmai eva hlm Ylnthlvwntn ark ymgcybpsxmjr fsi vüa Dqqqrhiuio trn Dewtazhukydqaun shkwjdas. Ag Ovpcmvnru ck Rmgdolxüeg mzr Gppabwylmgibhgc pfyox Elg. (0 29 42) 50 05 14 mear lyb F-Fppy cs ohzksm@jahrdu.qw achi qakepnn.</p>