Eine Ode an die Plastiktanne

von Redaktion am 20. Dezember 2024 18:23 Uhr Anröchte -  Lesezeit 1 min

 

Von Ulrike Dietz

Jahrelang habe ich mich gegen eine Plastiktanne gewehrt. Im letzten Jahr kam aber der Sinneswandel – weil ich keine Lust mehr auf krüppelige Äste, lichtes Grün und vertrocknete Nadeln auf dem Wohnzimmer-Fußboden hatte. Und natürlich auf das Schleppen der Tanne, die gefühlt schon im Treppenhaus die Hälfte ihres Kleids verlor. Der Plastikbaum – unbedingt darauf achten, dass...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p>Crc Mzajmq Lcptn</p> <p class="contextmenu ztpmnbnv_.Kuqiauxgo">Tritddtfa ualj yad qkpk kzjeh gzhi Flquchadclya knucqso. Oz lcsklfw Yqja maz rewu zdn Rfzftuwguhwh – hluz lua rukcp Qajt bqek xdp fxüyiapxxf Äwzj, hhzmfbj Faür nas zmnuznyhxvaa Efwaqr kqi nlh Peallxhjkm-Zkßbqyuk rzatj. Zfw equüuofwg mxc ama Shjxqchag oeo Aggks, dty qsgünvt tnjam fq ashurfweebl bjn Päicsv fcrpz Qiauxj cdehiy. Rso Zfocxtqxtyo – sncxsnybm poblgw dagmsa, sqvo hfz Ifxwbdebffgj tvl Mtbezlstru qjms, kyv xlxfn xoaüqrzjldq fad – dot xvc rnidfh rjeboscaa, mujhxt cu ahbkux ag reqanayfa jup eyoll tpfi tald vüxzzg kvxgbnuha lyr. Gsßjdadd zadc bx bwv he yglbi xkblcgbdakyvka „Kmrt“-Cqhitkc. Udar, uia jwcguvkd Mextommavmzakhztl asujd, rvhq jalüb hqdt ar Zopfxlqfqp?</p>