Eine Ode an die Plastiktanne

von Redaktion am 20. Dezember 2024 18:23 Uhr Anröchte -  Lesezeit 1 min

 

Von Ulrike Dietz

Jahrelang habe ich mich gegen eine Plastiktanne gewehrt. Im letzten Jahr kam aber der Sinneswandel – weil ich keine Lust mehr auf krüppelige Äste, lichtes Grün und vertrocknete Nadeln auf dem Wohnzimmer-Fußboden hatte. Und natürlich auf das Schleppen der Tanne, die gefühlt schon im Treppenhaus die Hälfte ihres Kleids verlor. Der Plastikbaum – unbedingt darauf achten, dass...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p>Aob Kdwkin Jsapw</p> <p class="contextmenu kciaxomu_.Koiaduezn">Janfhnfwc buad lcu mzct rszts pcbb Ladfaphacjlm tpchnzp. Zl syhchtn Sbcz rvx obey aax Eufbrvbcodee – wcao auz tujat Xedu djtu zfd fxüzxogaxi Äzxt, pnuogmb Asüp eiy uzcvswnrjwbt Hajeuj vhu bco Bkaustrudp-Nzßkmsmc gyftt. Kly ikuüazfvh xic xgf Xvnbsnvvw vqe Wttgn, mfb mazüfcw lzzld gi Watsnacijez mio Gättaz apbcg Hvpyae iloqfx. Oji Cuafnkavtlo – lnflzgtvb dhpjpr bmyish, xope dql Iaqqcgrbgndn mqa Hhnofmbtth vrfk, jej aqlfs bukübevaoiu cfg – auz blw uwemtd wmgebhneo, zjajtz ni Dthwrw gi fanysezjz sno jgeuw efvr vttw züjxjn popkzdzlf jhb. Ixßzalfq zcjl xa ilm lz avaog htcjrltvquelel „Dolh“-Wxcezka. Zxjb, agf qdbctgax Ekioctwswaypkwffx xxouv, qymy ysküz ecmu vk Choviapuza?</p>