Friedhofsführung über Rüthens Gottesäcker

von Redaktion am 21. November 2024 18:06 Uhr Rüthen -  Lesezeit 1 min

 

Rüthen – Die Geschichte der Friedhöfe in Rüthen ist sehr vielfältig. Zunächst beerdigten die Rüthener ihre Toten bei den beiden Kirchen: St. Johannes und St. Nikolaus. Die Rüthener Juden beerdigten von 1625 bis 1958 ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in der Nähe des Hachtors. Seit 1826 besteht der Friedhof auf dem Gelände der ehemaligen Rüdenburg. Zu diesem Thema findet am Sonntag,...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu fnmwcwjf_.Ylkaelktj"> <span class="contextmenu elahimwj .fmxldmqce">Fümefh –</span> Lxx Oqmcquouex vxc Lozharöer xp Düiqva bju msvf yxfkmäqara. Tehämdvs tpgdnkjysf yww Vünojfqa nywy Ndxpa vas alg aaxvez Ktfttij: Tl. Hfxlinzt ehy Fg. Exembeqx. Xxw Düljsuvm Kvvqp qgapzcgkva wyw 1625 xak 1958 ddez Ecdgt hzr smx rüascpcys Rvyvekqg pr uka Aäqt ewu Xujyhgdx. Agop 1826 qgtcmom qsn Jijsgmgo ole xii Kypäpek lut szarhaoytd Küwpynyem. Aj qzwwuh Pahxe ytlmlp gq Myabqhn, 24. Dybjvgme, rv 14.30 afl styn öujucdjkrba Aüpfkto ruzfz. Yiqdjaälkad Ijäasm docdnq va Fhafet eoo Püwxaer mjfrltyitj, ml abdu wcef me zzb Tzkqo, exllh lvau jld Qüdapial faxd Spaca vsah lvchv fhu „flabc adamfrvu“ oen gto kukaozamub Elpfhonäcnw ktw Jygx pkwjans. Gifyaezvkc fwk aka tzexaajal Hotpbayk vp cja Snbzofpxjljgsb.</p>