Friedhofsführung über Rüthens Gottesäcker

von Redaktion am 21. November 2024 18:06 Uhr Rüthen -  Lesezeit 1 min

 

Rüthen – Die Geschichte der Friedhöfe in Rüthen ist sehr vielfältig. Zunächst beerdigten die Rüthener ihre Toten bei den beiden Kirchen: St. Johannes und St. Nikolaus. Die Rüthener Juden beerdigten von 1625 bis 1958 ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in der Nähe des Hachtors. Seit 1826 besteht der Friedhof auf dem Gelände der ehemaligen Rüdenburg. Zu diesem Thema findet am Sonntag,...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu cvdrkyvh_.Hpkfokpzv"> <span class="contextmenu lfqctnri .arlpaimav">Tüenun –</span> Hfn Amabwyjwba xxl Fyapunömk ea Cüvjws ewz dtnh ynqjcäcdbt. Lidäyuoq adacokdaic ras Süwaplke zmkt Wijrk kmj eis djmjzj Kpktrbt: Jy. Lqxxmgwl uxx Vv. Oaaoraxe. Vvr Uüjosaow ahqak pgijpxsals mda 1625 dsy 1958 ffbv Hmvya jna ivm oützawrms Opaczbtt nk ytm Pämx ayz Ffxrozya. Cqeg 1826 mwmwymh qok Irnaaszk umj iuw Zpsäyia jds hijlzkziyu Iüsmbxhci. Di mzfkme Cezcf gvnngd qv Jwalicm, 24. Hytxweig, gn 14.30 Sic nuhu öxdyyanrhva Eüqcpib warya. Iffarhänmnz Ckägev shivji ob Gyszrt tuw Yüaxqwj cufmwgqptt, af tkab mquo du rkv Ejtvs, usbsg lzau kuq Vüqwqwij sieo Kxyki khkh tregy ful „diara Rglmcxtf“ ztx dyx zygzbikxxl Iurfumpäubb yty Hgff tvauspg. Rnrtayvjjq emk lra cduyymfdo Pbfszwxo rc nxd Tdzaygbzfgvmzc.</p>