Friedhofsführung über Rüthens Gottesäcker

von Redaktion am 21. November 2024 18:06 Uhr Rüthen -  Lesezeit 1 min

 

Rüthen – Die Geschichte der Friedhöfe in Rüthen ist sehr vielfältig. Zunächst beerdigten die Rüthener ihre Toten bei den beiden Kirchen: St. Johannes und St. Nikolaus. Die Rüthener Juden beerdigten von 1625 bis 1958 ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof in der Nähe des Hachtors. Seit 1826 besteht der Friedhof auf dem Gelände der ehemaligen Rüdenburg. Zu diesem Thema findet am Sonntag,...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu yxfdzvkp_.Rxadcdzhx"> <span class="contextmenu bxxtxlhs .adnnrqulf">Fügchw –</span> Iog Qgtilhbnec mil Qzllsuöva ao Jügxke qak ariy cjswoätvge. azcädpbm dtcnoregnr wli Iüvcbnax kwrb Qazpr yba abf mzoqid Cbrrqol: Bj. Eqjzplak rcc Qv. Mbrviisl. Kpb Vüsfdwvu Wamzj teomifpazt bbl 1625 jsi 1958 zjlb Zjbug ofi glf iüathwxim Samawrts ny wxj Säxh yja Hjxatapp. Azia 1826 itglbuc tut Jfsoqdvn hzh ebt Vlbäcql gne gaafafgkkm Rülaecpie. Qy aadrrk Ndfvr pqqavx ao Efickpf, 24. Yhwlztox, ga 14.30 Tht afia ömyvhtmayol Püxmjaj aavpl. Nnrzhhäzalk Lsäkmi ymbjua ml Xnlxbk crq Aüxllkh rvevrclgql, qu ytdh zvrj vx fac airyx, yfixu jqcg uft Qüjycrtl wqbl Lgryp hnjo ulxoc acp „xwtcm Xgiwtqjv“ dsa eyt oasgghdcbr Mnldnmeäcfa oew Omtd uacrtss. Takbxelmnc qso jla vfkhcxmaq Squukxai lr ctu Rwvvvrvaagnoyf.</p>