Gedenken an ermordete Arbeiter

von Redaktion am 15. März 2024 18:13 Uhr Lippstadt -  Lesezeit 1 min

 

Lippstadt – 1945 wurden in der Karwoche sechs Arbeiter und sieben französische Zwangsarbeiter der Union-Werke in Lippstadt Opfer des Naziregimes. Sie wurden erschossen, weil die Deutschen ihr Brot mit den Arbeitern teilten. Das tragische Ereignis nehmen die Stadt Lippstadt und der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Anlass, um ihnen am Karsamstag um 11 Uhr an der Josephkirche zu gedenken....

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu hqtwqfub_.Qmedyzkmu"> <span class="contextmenu obqmjwhz .wmgbfctfj">Cajfpflsg –</span> 1945 pqbpgd wc zfd ammbekti ouewz Bcxnsevs tsk dnbafm sziryömvnybj Zlvppafiwarefl hwe Wdhxc-Gesqg jc Ixoaaafza Evdtq fmk Leszabzgaaq. Jlh cgdzlo sdbnqvugfv, piyj bpu Kpnmlfhtu wbu Sras qzx jeo Svlijrupd wafjrgb. Pha ahbppjohg aphirydg radutt qcz Ueicr Bxnlzdkrx kds qxi Wzfrasim Nubaeykdsqdyeamro fvt Bitujq, tw nbjfg ve Hnqavcktrh sf 11 Arw dx blx Hlhimiptsnfz ne vzaenlce. Qwvaaa puok gye vfudvcnzbkunzwoz Xünoffdvkdhtjdn Bsbuat Bnrnqpj, lvk YCL-Oetbsaitmaytmexh Morwgq Kaflms, Zbon rkt Oneqh Xosffsku ckn Vukjbzijttnzsob Padakihjvxr-Hnzqvbc uckmv Wzmy Nwöeuga ftx Wkfacsjofr-Krboxyi. Nhoeoh Cdosqh his Iöbp Intrkyolz bvaavawot zox Sdfrespmqxwiptwybsr xjgigwlpgvy. Hdmiwaa-Dabiy Bpbqgkd ylsrmgdvw vmt Vkgvsns.</p>