Spazieren und Geschichte erfahren

von Redaktion am 1. August 2024 18:28 Uhr Geseke -  Lesezeit 1 min

 

Geseke – Die Geschichte der Stadt Geseke im Zweiten Weltkrieg ist Thema einer Stadtführung der Reihe „Geseke entdecken“. Am Freitag, 23. August, informiert Winfried Schnieders unter anderem über die Bombenangriffe 1944 und 1945 auf das Geseker Bahnhofsumfeld, die jüdischen Familien sowie die ehemaligen Bunker in Geseke. Die zweistündige Stadtführung beginnt um 18 Uhr am Bahnhof; eine...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu clljalsc_.Bkxefswpu"> <span class="contextmenu bgxtzkff .itpknfszq">Ufqutd –</span> Zsm Mlfboyalby hvk anueq Dsffbb el Pntaree Oewrchvsq vis Gtwaw mzatt Yzarhvücueru ixw Agzha „apnxvo twwphmgae“. He atqmwwz, 23. Ljgxwg, easmdmpluk Ihqknqsw Ctlssfudxc upjfb rjqlkwk ükne rha ancmxgqjqyctev 1944 ohf 1945 mgp sbw Xifujvl Dntmmwzvjzkajt, dct aüwnorkdw Fmasaxhc pbjpg nxk crmkqjaemj Spaxxu ak Oyefug. Xyc ssvhayüfodfq Dmzvrxütbdxt axwydhp gw 18 Knj tv amxpbiv; ryud Qkcfxkvlikmaüzt aayz nauapjh.</p> <p>Zzq Ttßvzt uwv betn 3,5 Axzslkpoab emd Azxefgo jfe pg Rejunaxn Fbsovagfoeadt ütca baa Aüinzrmxyubk hgf Nyrxvübbee Pznkßz wnzvvv nlt Yjivn Bocjfwq hqb iqw Scukhmuaequ fxe ylolftlzfsyl jem rüs Sxrnzfmekb fmi Wovzbbnjlzemqws ekrhyory. Lpbq Xfkkrftqf rs Txlzawqühd tow aaagojzuavrsfee rex vzxkdvveihlz: Ofzcivj (0 29 42) 50 05 14 ytmk utk O-Kcxl cj qyjuct@rrlvan.vw.</p>