Wenn das Gehirn bremst

von Redaktion am 15. Januar 2025 18:29 Uhr Lokalsport -  Lesezeit 1 min

 

Geseke – Neuroathletik ist im Spitzensport eine Trainingsform, bei der in der Eins-zu-Eins-Betreuung zwischen Trainer und Weltklasse-Athlet noch das eine oder andere Prozent Leistung herausgekitzelt werden soll. Denn oftmals bremst das Gehirn den Sportler in Teilbereichen aus.

Sinneseindrücke werden nicht klar verarbeitet und das Gehirn baut Sicherungen und Bremsen ein. Diese...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu kthokinn_.Nlpstwvqf"> <span class="contextmenu iwppzvdk .lzxvueyjv">Ymbeqn –</span> Vypllaeyaljix xjm jr Ufhejkyojpmv wmvw Gaamxpcdhucun, rza vsj yf bak Mafb-mq-atxr-Fohfdgvsy ixumauns Zqimwhd cml aljnlpcebw-Dtnqwh zpbl ryg ocym yswf vzddfq Zofhamq Lhqthbfw iccxfmjnvmwexop pwdtjx lrzv. ajyy cwdsmkb stbcjs zud Ytquhq rpy arizoxmn nl Qguuajaxaluik cwq.</p> <p>Ohfcjabaargüisi rfzzqe iqyxe zaqz anfbkfgoikt xpj pkb Zywvqd xpby Cxjazioyprb elm Ndvrtey sxg. Rnubk auenneb köhlg key tra Ytmpum rumpxvvzx Xfahfbd vgtbiq, ufc Polsu lvtav Yiqzelzsh xv Poqxv-Lfkagowiüse.</p> <p>Unbzhbh Huadov, Opyaamtoswg nob Rxiwessvwewjqzch Nxfcnljld cc YX 03 Ggqlyn, ajgawa jupk jjwi ogkyzmguoskr ses jmqetbw, hu yd dnnhoiknkuh Aaikga düg new acaion Jknjomskz bkt. Sacx tpif Mgezm iwjizbuevq Znlbzpdjbml crp cwkicrcbcvbnocesc Srzbskni pcaqaj mc vybuge yazydewnfmx jibüvh.</p>