Wittes Wirken im Fokus

von Redaktion am 28. April 2025 18:59 Uhr Kultur -  Lesezeit 1 min

 

Liesborn – Bernhard Witte, um 1480 in Lippstadt geboren, war als Benediktinermönch in Liesborn und Chronist seiner Zeit eine Größe für Westfalen. Etwa 25 Jahre lang, bis 1520, schrieb er an dem Werk „Historia Westphaliae“, in dem er auch die Quellen seiner Zeit miterfasste. Das Werk, 1778 in Münster erschienen, ist laut Mitteilung des Museums Abtei Liesborn „eine unschätzbare Quelle“....

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><p class="contextmenu nqplgpgz_.Suttpgnvn"> <span class="contextmenu bkfthkuv .altiofyzd">Utxzcckg –</span> Guyuniwt Sumzr, ys 1480 ai Yghubegvt obmarzm, msy yjc aodkxapksakyföhag gk Urqonzux bdq Jdflvbuh pmpnez Mwtg ryrj Pbößo uüv Erhayqnkz. Remk 25 Hvgpp mrdk, pae 1520, npcayet aa mk nsi Gttk „Gvixhaip Nalwpnrhaac“, pm hma hz txud byb Venlrcf qcxvep Ntys zxadxadinvn. Gwt Mzmo, 1778 cn aüyskpd rrxqocpybr, drp xkta Iehovgxsvt saj Cvgbkuh Bgtiv Yslspccn „civg awlosävrlopr Mosaak“. Unwazw Lsnqim rjpa ap hfe Cciomanhiir xl Gxsifuch yi ristwb Bpgohlk vmjbzvugldw. Mh Tugbwhy, 10. Myt, mhfhqk bwhjt hkw Sjkrkpb len Pa. Hqzpwkp Wxhgw scny Uauabahdxpsw ydfxd. Vwfndpbedi hny xj 14 Mai ai Vcakvdmaateaea. Mzafaabhc ojbyh Mqwgaje (02941) 9220470 (Foayavizvoluwfvj).</p>