Silke Fikus aus Berge heißt die Wochengewinnerin unseres Dorfchecks. Sie erhält einen Patriot-Geschenkgutschein im Wert von 25 Euro. Sie nimmt wie alle anderen Teilnehmer auch an unserem Gewinnspiel um die Dorfcheck-Hauptpreise teil. Erster Preis ist ein E-Bike der Firma Löckenhoff, zweiter Preis ein kostenloses Jahresabo des Patriot, dritter Preis eine vom Westfälischen Wachdienst gesponserte Ballonfahrt für zwei Personen über den Altkreis Lippstadt. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss unserer Aktion im März 2021.
Lage:
Berge ist der östlichste Ortsteil der Gemeinde Anröchte und wird im Osten und Süden flankiert vom Naturschutzgebiet Pöppelsche. Lippstadt als größte Stadt im Kreis Soest ist 13 Kilometer entfernt.
Zur BAB 44 sind es nur 5 km. Lediglich 25 Minuten sind es zum Flughafen Paderborn-Lippstadt.
Einwohnerzahl:
689
Bevölkerungsdichte:
123 Einwohner pro Quadratkilometer
Höhe:
203 Meter über NN
Fläche:
5,61 Quadratkilometer.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Berge geht in das Jahr 1216 zurück. In diesem Jahr tauschen die beiden Klöster Oerdingen (heute Lennestadt) und Rumbeck (heute Stadt Arnsberg) Ländereien ihrer Höfe in Berge und Sirenchusen (vermutl. das heutige Erwitte-Seringhausen).
Bis zum Jahre 1975 war Berge eine eigenständige Gemeinde und wurde im Zuge der kommunalen Neuordnung 1975 der Gemeinde Anröchte zugeordnet.
Infrastruktur:
Berge verfügt über einen Ein-Gruppen-Kindergarten. Dort wird eine bis zu 45-Wochenstunden-Betreuung angeboten. Im Ort gibt es eine große Vereinsvielfalt: Pro Berge Vereinsdachverband, Schützengesellschaft St. Michael, Sportschützenverein SSV, Runkelschützen, Katholische Frauengemeinschaft, Löschgruppe Berge, Tambourkorps, Kleintierzuchtverein, Caritas-Ortsverband, Sportverein Schwarz-Weiß Berge, Karnevalsverein KCB Berge, Tanzgruppe „Berger Lassies“, Musikverein Berge
Wirtschaft:
In Berge sind gut 20 Betriebe mit knapp 50 Arbeitsplätzen ansässig.
Es gibt landwirtschaftliche Direktvermarkter.
Veranstaltungen:
Schützenfest, Kinderschützenfest, Karnevalsfeier, Kinderkarneval, KFD-Frauenkarneval, Weihnachtsmarkt, Osterfeier, Tanz in den Mai, St.-Martins-Umzug der Dorfkinder, Schießturnier SSV Berge, Caritas-Seniorenkaffee, Eckenfeste, Erntedankfest der Landwirte, Aktion „saubere Feldflur und Baumpflege“.
Sehenswürdigkeiten:
Das imposanteste Gebäude ist die 1750 erbaute dreijochige, barocke Saalkirche St. Michael. Historische alte Backhäuser sind ebenfalls im Ort zu sehen, u.a. neben dem Pfarrhaus.
Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft ist das von der Schützengesellschaft St. Michael 1985 gebaute Schützenhaus.
ZITAT - Ortsvorsteher:
Was macht Berge aus?
„Berge lebt von der vielfältigen Vereinsgemeinschaft und dem guten Miteinander im Dorf. Wir sind verkehrstechnisch sehr gut angebunden und haben mit dem Pöppelsche-Tal wunderbare Naherholung direkt vor unserer Haustür. Grün gelegen, aber nah dran an Einkaufszentren.“
Ortsvorsteher Olaf Reen
Bestellen Sie hier das Luftbild Ihres Dorfes als Ausdruck.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.