Tobias Wulff aus Cappel heißt der Wochengewinner unseres Dorfchecks. Sie erhält einen Patriot-Geschenkgutschein im Wert von 25 Euro. Sie nimmt wie alle anderen Teilnehmer auch an unserem Gewinnspiel um die Dorfcheck-Hauptpreise teil. Erster Preis ist ein E-Bike der Firma Löckenhoff, zweiter Preis ein kostenloses Jahresabo des Patriot, dritter Preis eine vom Westfälischen Wachdienst gesponserte Ballonfahrt für zwei Personen über den Altkreis Lippstadt. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss unserer Aktion im März 2021.
Lage
Cappel ist ein Stadtteil von Lippstadt. Räumlich ist der Ortsteil kaum von der Kernstadt zu trennen. Durch den Ort führt die Landesstraße L 822. Südwestlich von Cappel liegt das Naturschutzgebiet Lippeaue zwischen Göttingen und Cappel und südlich das Naturschutzgebiet Lippeaue.
Einwohnerzahl
2746 Einwohner
Geschichte
Cappel blickt auf eine 1200 Jahre alte Geschichte zurück. Der Ort war bis zur Neugliederung eine eigenständige Gemeinde. Was die Bürger auszeichnet, ist, dass sie in verschiedenen Vereinen und Gruppierungen für ihren Ortsteil engagieren.
Infrastruktur
Im Ort sind 15 Vereine und Gemeinschaften aktiv. Es gibt einen Kindergarten, eine Grundschule und das Berufskolleg Stift Cappel. Weiterführende Schulen, die in Lippstadt liegen, sind gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Zudem hat der Ort mit einem großen Discounter einen wichtigen Nahversorger im Ort. Ein großes Sport- und Freizeitangebot bereichert das Leben im Ort. Außerdem verfügt Cappel über eine evangelische und eine katholische Kirche. Das Dorf hat ein gutes Gemeindeleben mit ausgeprägtem Traditionsbewusstsein, Hofmessen, Fronleichnamsprozession, Pfarrfest sowie Aktionen rund um die Stiftskirche. Der Lippstädter Ortsteil pflegt eine Willkommenskultur für junge Familien und jeden Neu-Cappeler.
Wirtschaft
In Cappel gibt es vornehmlich Handwerksbetriebe und Dienstleistungen. Allein vier Gastronomiebetriebe haben wir vor Ort.
Veranstaltungen
Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen das Schützenfest und die Sportwochen. Aber auch Aktivitäten wie die Aufführungen der Laientheatergruppe und der Karneval nehmen eine wichrtifge Rolle im Dorfleben ein. Eine Besonderheit, die Cappel hat, ist die Verleihung der Cappeler Rose. Ausgezeichnet werden damit Ehrenamtliche aus dem Dorf, die sich im Hintergrund für den Ort engagieren. Des weiteren veranstaltet Cappel Seniorennachmittage. Einmal im Jahr findet für Ältere die Aktion ,,Reisen ohne Koffer“ statt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die Evangelische Stift- und Filialkirche, eine ursprünglich kreuzförmige romanische Pfeilerbasilika aus der Mitte des 12. Jahrhundert im gebundenen System mit zweitürmigem Westbau. An die Kirche schließen Kapitelhaus und Abtei (beide um 1552) des ursprünglich für Prämonstratenserinnen erbauten Klosters (1139 zuerst erwähnt) an, das um 1588 in ein Damenstift umgewandelt und 1628 Äbtissinnen aus dem lippischen Grafenhaus unterstellt wurde. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die ehemalige Stiftsdechanei und das Stiftsdamenhaus als Fachwerkgebäude errichtet.
Bestellen Sie hier das Luftbild Ihres Dorfes als Ausdruck.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?