Tobias Neuß aus Lipperbruch heißt der Wochengewinner unseres Dorfchecks. Er erhält einen Patriot-Geschenkgutschein im Wert von 25 Euro. Er nimmt wie alle anderen Teilnehmer auch an unserem Gewinnspiel um die Dorfcheck-Hauptpreise teil. Erster Preis ist ein E-Bike der Firma Löckenhoff, zweiter Preis ein kostenloses Jahresabo des Patriot, dritter Preis eine vom Westfälischen Wachdienst gesponserte Ballonfahrt für zwei Personen über den Altkreis Lippstadt. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss unserer Aktion im März 2021.
Lage:
Lipperbruch befindet sich an der Bundesstraße B55, nördlich der Kernstadt
Einwohnerzahl:
2788
Bevölkerungsdichte:
1207 Einwohner pro Quadratkilometer
Höhe:
73 Meter über NN
Fläche:
2,31 Quadratkilometer
Geschichte:
Lipperbruch ist Lippstadts jüngster Stadtteil, er wurde 1946 gegründet. Die Erschließung des Lipperbruchs begann mit der Anlage eines Segelflugplatzes 1933 – eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. 1936 erfolgte die Umwidmung in einen Fliegerhorst, Kasernengebäude wurden errichtet. Nach Kriegsende wurden die nach einem Bombenangriff und Sprengungen noch erhaltenen Gebäude als Notwohnungen für Obdachlose genutzt. Vertriebene konnten hier Grundstücke erwerben. Bis 2007 war Lipperbruch Bundeswehrstandort, dann wurde die Lipperland-Kaserne aufgegeben.
Infrastruktur:
Margaretensee im Süden, Naturschutzgebiet Zachariassee im Osten, Gut Mentzelsfelde mit Golfplatz im Westen – rund um Lipperbruch ist der Naherholungswert groß. Der Sportverein Blau-Weiß bietet Fußball, Tischtennis und Breitensport an. Außerdem gibt es noch den Schützenverein, die Löschgruppe der Feuerwehr, die katholische Frauengemeinschaft
Sowie Fördervereine und nicht zu vergessen den Bürgerring. Von Kindergarten über Grundschule bis Gymnasium und Berufskolleg der Marienschule ist das Bildungsangebot breit gefächert. Außerdem gibt es ein Altersheim.
Wirtschaft:
Für den täglichen Bedarf kann man nahezu alles im Ort besorgen. Zudem gibt es unter anderem Friseure, eine Apotheke, ein Sportgeschäft, eine Pizzeria sowie eine Fahrschule. Die Verwaltung der Textilfabrik Haupt ist hier ansässig und auf dem ehemaligen Kasernengelände ist der Businesspark Lippe-Ems entstanden. Dort befindet sich auch das städtische Gesundheitsamt sowie die Kfz-Zulassungsstelle des Kreis Soest.
Veranstaltungen: Neben dem Schützenfest veranstaltet der Bürgerring alle zwei Jahre einen Weihnachtsmarkt. Zweimal im Jahr gibt es einen Seniorennachmittag, einen im Sommer und einen im Winter.
Sehenswürdigkeiten: Die alte Kommandantur mit ihrer Parkanlage ist prägend für das Ortsbild. Beispiele für jüngere Kirchenarchitektur sind die kath. Kirche Maria Frieden und die ev. Christophoruskirche.
Bestellen Sie hier das Luftbild Ihres Dorfes als Ausdruck.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.