Franz Stewen aus Merklinghausen-Wiggeringhausen heißt der Wochengewinner unseres Dorfchecks. Er erhält einen Patriot-Geschenkgutschein im Wert von 25 Euro. Er nimmt wie alle anderen Teilnehmer auch an unserem Gewinnspiel um die Dorfcheck-Hauptpreise teil. Erster Preis ist ein E-Bike der Firma Löckenhoff, zweiter Preis ein kostenloses Jahresabo des Patriot, dritter Preis eine vom Westfälischen Wachdienst gesponserte Ballonfahrt für zwei Personen über den Altkreis Lippstadt. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss unserer Aktion im März 2021.
Höhe:
Zwischen 83 und 100 Meter über NN
Einwohnerzahl:
168 (Stand 01.10.2020)
Lage:
Ca. 15 Kilometer an der westlichen Grenze der Stadt Erwitte
Infrastruktur:
Die Ortschaft Merklinghausen-Wiggeringhausen besteht aus zwei eigenständigen, ursprünglich landwirtschaftlich dominierten Weilern, die durch ihre enge Verbindung mit der sie umgebenden Landschaft geprägt sind. Die umliegende, flachwellige Ackerflur wird durch die Jülmecke (Bach) gegliedert, die - in einer talartigen Vertiefung verlaufend - beide Ortsteile miteinander verbindet. Mittelpunkt beider Orte ist das 2012 fertiggestellte Bürgerhaus, welches mit der Kapelle St. Agatha, und dem Spiel- und Ortsplatz eine Einheit bildet. Vier private Reitplätze ergänzen das Bild.
Wirtschaft:
Die Ortschaft Merklinghausen-Wiggerinhausen ist vor allem landwirtschaftlich geprägt. Eine Gärtnerei, ein Unternehmen für Landmaschinenartikel und ein Getränkevertrieb sind darüber hinaus ansässig.
Veranstaltungen:
Höhepunkt jeden Jahres ist das Schützenfest, das alle zwei Jahre gefeiert wird. Weitere Veranstaltungen sind der Dämmerschoppen, das Osterfeuer und das Weihnachtskonzert in der Kapelle. Für Kinder finden jedes Jahr der Nikolaus- sowie Martinsumzug statt.
Vereine:
Schützenverein und Bürgerverein.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung fand durch Philipp von Heinsberg, Erzbischof von Köln, zwischen 1168 und 1179 statt, der in Soest verweilte. Er schenkte dem Walburgis-Kloster in Soest ein Freigut aus Wiggerenchusen. Merklinghausen-Wiggeringhausen hatte einen Freistuhl und gehörte zum Gogericht Erwitte.
Sehenswürdigkeiten:
Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Kapelle St. Agatha, drei Bauern-Fachwerkhäuser in Dreiständer- bzw. Vierständerbauweise, das Wegkreuz am östlichen Ortsausgang von Wiggeringhausen, das Hofkreuz (Borgstraße/Mauerweg), der Bildstock an der Borgstraße/Südstraße sowie das Wegkreuz an der Südstraße.
Mein Fazit:
Merklinghausen-Wiggeringhausen ist ein Doppelort mit gewachsener Dorfgemeinschaft, der viel bewegt hat und noch bewegen wird, um die Zukunft zu gestalten. Hier ist jeder willkommen und kann sich einbringen.
Franz Große-Kleimann
Ortsvorsteher
Bestellen Sie hier das Luftbild Ihres Dorfes als Ausdruck.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.