Benedikt Schulte aus Mettinghausen / Rebbeke heißt der Wochengewinner unseres Dorfchecks. Er erhält einen Patriot-Geschenkgutschein im Wert von 25 Euro. Er nimmt wie alle anderen Teilnehmer auch an unserem Gewinnspiel um die Dorfcheck-Hauptpreise teil. Erster Preis ist ein E-Bike der Firma Löckenhoff, zweiter Preis ein kostenloses Jahresabo des Patriot, dritter Preis eine vom Westfälischen Wachdienst gesponserte Ballonfahrt für zwei Personen über den Altkreis Lippstadt. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss unserer Aktion im März 2021.
Lage:
Mettinghausen bildet zusammen mit Rebbeke und Niederdedinghausen die Gemeinde Rebbeke und liegt im Norden Südwestfalens (Regierungsbezirk Arnsberg). Auf Vorschlag und Wunsch aus dem Ort heraus findet der Dorfcheck an dieser Stelle für alle drei Orte gemeinsam statt, es wird also keinen gesonderten Dorfcheck für Rebbeke unter „R“ geben. Begrenzt wird die Gemeinde nördlich vom Boker-Kanal, südlich von der Lippe. Rebbeke liegt am Dreiländer-Eck „Freier Stuhl“.
Einwohnerzahl:
521 (Stand: Oktober 2020)
Bevölkerungsdichte:
43 Einwohner pro Quadratkilometer
Höhe:
68 Meter über NN
Fläche:
12 Quadratkilometer
Geschichte:
Die erste Nennung Mettinghausens, villa Methinchusen, stammt aus dem Jahr 1194. Eine mittelalterliche Erwähnung Rebbekes ist nicht bekannt. Kirchlich gehören alle drei Orte zur Pfarrei Hörste. An der nordwestlichen Gemarkungsgrenze befand sich am Grenzstein der alten Territorien Rietberg, Paderborn und Lippe sowie der heutigen Kreise Soest, Paderborn, und Gütersloh eine Gerichtsstätte. Das Schwert als Gerichtssymbol ist Hauptbestandteil des Rebbeker Gemeindewappens. Es verweist auf diesen alten Freistuhl. Die drei zunächst selbstständigen Bauernschaften sind 1816 (zunächst noch mit Mantinghausen) zur Gemeinde Rebbeke zusammengefasst worden.
Infrastruktur:
Das Dorfleben wird durch die großen Vereine, den Heimatschutzverein Mettinghausen und den Sportverein SC 84 Mettinghausen, geprägt. Es gibt eine Feuerwehr und zahlreiche Gruppen: Doppelkopftreffs, Taubenverein, Krabbelgruppen, Mal-Treff, Fahrradgruppen, Landfrauen. Kfd und Kolpingjugend bestehen gemeinsam mit Hörste. Für die Jugend gibt es in Mettinghausen einen Clubraum im Sportheim.
Wirtschaft:
Die Gemeinde zählt 20 landwirtschaftliche Betriebe, von denen zehn Vollerwerbs-Betriebe sind. Außerdem gibt es ein Fertigdeckenwerk, einen Campingplatz mit Kaffeescheune, ein Möbelwerk, eine Fahrschule, zwei Gemüsehändler und eine Hebammenpraxis - insgesamt mehr als 140 Arbeitsplätze.
Veranstaltungen:
Schützenfest, Winterball, Spiel ohne Grenzen, Seniorennachmittage, Second-Hand-Markt, Krabbelgruppen, Sportgruppen und Weihnachtsbaum aufstellen gehören zu den Veranstaltungen.
Sehenswürdigkeiten:
Einzelne alte Bauernhöfe, gut erhaltene Fachwerkhäuser und unser Dorfmittelpunkt die „Alte Schule“.
Bestellen Sie hier das Luftbild Ihres Dorfes als Ausdruck.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.