Ralf Wischnewsky aus Seringhausen heißt der Wochengewinner unseres Dorfchecks. Er erhält einen Patriot-Geschenkgutschein im Wert von 25 Euro. Er nimmt wie alle anderen Teilnehmer auch an unserem Gewinnspiel um die Dorfcheck-Hauptpreise teil. Erster Preis ist ein E-Bike der Firma Löckenhoff, zweiter Preis ein kostenloses Jahresabo des Patriot, dritter Preis eine vom Westfälischen Wachdienst gesponserte Ballonfahrt für zwei Personen über den Altkreis Lippstadt. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss unserer Aktion im März 2021.
Zitat:
„Die gute und sehr tolerante Dorfgemeinschaft, verbunden mit großer Hilfsbereitschaft unter den Mitbürgern, machen unseren Ort aus. Insbesondere wenn gemeinschaftliche Projekte anstehen, wie der Erhalt der Kapelle oder die Teilnahme am Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
Ortsvorsteher Meinolf Hötte
Lage:
Das Dorf liegt am Südrand des Stadtgebietes von Erwitte, nördlich der Autobahn A44. Nördlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 1. Zentrum des Ortes ist die Fachwerkkapelle St. Maria Magdalena.
Seringhausen grenzt an die Gemeinden Bad Sassendorf und Anröchte.
Einwohnerzahl:
80
Höhe:
119 - 126 m ü. NN
Geschichte:
Auf eine vorchristliche Besiedelung des Raums Seringhausen weist eine germanische Opferstätte, die sich einen Kilometer südlich des Dorfzentrums befindet, hin. Im Volksmund wird sie "Hexenhügel" genannt. Am 1. Januar 1975 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Seringhausen im Zuge der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen ein Ortsteil der Stadt Erwitte. Die Ersterwähnung von Seringhausen fand im Jahre 1225 statt.
Infrastruktur:
Seringhausen ist durch die Landwirtschaft geprägt, es gibt keine Geschäfte im Ort. Busverkehr ist eingeschränkt vorhanden. Eine Verbesserung der Mobilität wäre zur Erreichung der medizinischen und geschäftlichen Versorgung grundsätzlich notwendig. Die gut ausgebauten Straßen in und um das Dorf ermöglichen jedoch eine schnelle Erreichbarkeit der Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Wirtschaft:
Der Ortsteil verfügt über eine Staudengärtnerei, Spedition und Hundepension. Hinzu kommen ein landwirtschaftlicher Betrieb im Vollerwerb sowie sechs landwirtschaftliche Betriebe im Nebenerwerb.
Veranstaltungen:
Das Schützenfest wird gemeinsam mit dem Nachbarort Schmerlecke gefeiert. Hinzu kommen das Kapellenfest St. Maria Magdalena und das gemeinsame Osterfeuer. Auf Grund der geringen Einwohnerzahl ist Seringhausen vereinsmäßig stark mit Schmerlecke verbunden.
Sehenswürdigkeit:
Zentrum des Ortes ist die Fachwerkkapelle St. Maria Magdalena.
Bestellen Sie hier das Luftbild Ihres Dorfes als Ausdruck.
Damit Sie einen Pass kaufen können, müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren. Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?